开宠物医院需要什么条件| 吃什么东西补钙| 感冒吃什么药| 三基色是什么颜色| 血色病是什么病| 白细胞多是什么意思| 什么是县级市| 精神支柱是什么意思| 梦见打别人是什么意思| 黑素瘤早期什么症状| 什么炒鸡蛋| 部分空蝶鞍是什么意思| 吃黄体酮有什么副作用| 近五行属什么| 小孩表演后卸妆用什么| 置之死地而后生是什么意思| 柳暗花明是什么生肖| 凝血六项是检查什么的| 满族八大碗都有什么菜| 13年是什么年| 什么是纯爱| 开心果为什么叫开心果| 古代地龙是什么| 磁共振检查什么| 红细胞低是什么原因| 潘粤明老婆现任叫什么| 怼人是什么意思| 美国的国花是什么花| 打瓜是什么瓜| 贫血吃什么补| 十二月十四日是什么星座| 眩晕是什么原因| 狮子座前面是什么星座| 什么人不能喝大麦茶| 白内障用什么眼药水| 羞明畏光是什么意思| 霉菌性阴道炎用什么药最好| 为什么同房后小腹隐隐作痛| 头上长虱子什么原因引起的| 耳朵一直痒是什么原因| 什么叫中出| 鹿晗什么时候回国的| 什么叫玄关| 什么叫粳米| 1995属什么生肖| 8.2号是什么星座| 支气管扩张是什么原因引起| 回不到我们的从前是什么歌| 针灸是什么| 卵巢检查做什么项目| 阴虚吃什么中成药| 胳膊疼是什么原因| 支气管炎能吃什么水果| 群像是什么意思| geforce是什么牌子| 什么葡萄品种最好吃| 妤读什么| 风花雪月是什么意思| 神经痛什么原因引起的| 室早是什么意思| 肝不好看什么科| 一个月来两次例假是什么原因| bmr是什么意思| 7月10号什么星座| 粉蒸肉的粉是什么粉| 云南有什么少数民族| cps是什么意思| 六块钱的麻辣烫是什么意思| 郑恺的父母是做什么的| 蔻驰香水属于什么档次| 为什么门牙突然有缝了| 胃不舒服吃什么食物好| cos是什么意思啊| 怕冷又怕热是什么原因| 帝舵手表什么档次| 日什么月什么的成语| 甲状腺功能亢进症是什么病| 钊字五行属什么| 吃是什么意思| 化疗什么意思| 栀子花什么时候开花| pr间期延长是什么意思| 神经性皮炎用什么药最好| levi是什么意思| 俄罗斯乌拉是什么意思| 查输卵管是否堵塞要做什么检查| 秃噜皮是什么意思| 酒后吐吃什么可以缓解| 一什么冰箱| 金主是什么意思| 小孩发育迟缓是什么原因造成的| 开半挂车需要什么证| 2040年是什么年| 冠冕堂皇是什么意思| 7月5日是什么日子| 什么情况下做喉镜| 为什么会得近视眼| 阴毛的作用是什么| 中暑是什么症状| 痛经是什么原因引起的| 男人蛋蛋疼是什么原因| 什么是湿气重| 推油是什么意思| 麦的部首是什么| 11月30是什么星座| 这个字叫什么| 上海是什么省| 沙和尚是什么妖怪| 老凤祥银楼和老凤祥有什么区别| 吃黄精有什么好处| 眼睛凹陷是什么原因| 黑头发有什么好处脑筋急转弯| 春五行属什么| 吃什么可以变胖| 老是打哈欠是什么原因| 相形见拙什么意思| suan是什么意思| 崎胎瘤是什么| tc是什么意思| champion什么牌子| 甘露醇是什么药| 血糖高喝酒有什么影响| 1989是什么年| 白细胞计数偏高是什么原因| 息肉有什么危害| 8月10日什么星座| 肾五行属什么| 吃羊肉不能吃什么水果| 女人左眼跳是什么预兆| 煞南是什么意思| 爱叶有什么作用和功效| 冯巩什么军衔| 教师节送老师什么礼物最好| 心慌是什么原因导致的| 乳糖酶是什么| 梦见买车是什么意思| 增致牛仔属于什么档次| crn什么意思| 小腹隐隐作痛是什么原因女性| gm是什么单位| 飞机什么时候停止登机| 凝血五项是检查什么病| 白带清洁度lv是什么意思| 糖化血红蛋白是什么意思| 减肥什么东西不能吃| 品质是什么| 元宵节有什么活动| 什么什么一窝| 1975年属兔的是什么命| 维生素b族为什么不能晚上吃| 10周年结婚是什么婚| 为什么总是犯困| 什么有什么造句| 长水痘可以吃什么菜| 吃什么护肝| 蚕屎做枕头有什么好处| 什么补钾| 过敏了吃什么药好| 戴菊是什么| 5月1号是什么星座| 秃噜皮是什么意思| 咖啡与什么食物相克| nuxe是什么牌子护肤品| 内心os是什么意思| 梦见女人是什么意思| 僵尸是什么意思| 饿了手抖是什么原因| 胃痉挛吃什么药最有效| 工科和理科有什么区别| qm医学上什么意思| 碧字五行属什么| 什么样的天安门| 食管反流吃什么药最好| 月经期间吃什么水果| 腰疼是什么原因引起的女性| 什么人不适合去高原| 问诊是什么意思| 排便困难用什么药| 爱情是什么| jdk是什么| 因果报应是什么意思| 一单一双眼皮叫什么眼| 什么是sp| 11月21日什么星座| 打呼噜吃什么| 都市丽人是什么意思| 囊是什么意思| 驻外大使是什么级别| 经常性头疼是什么原因| 女人的胸部长什么样| 胃肠化是什么意思| 一面之词是什么意思| 汕头市花是什么花| 什么动物眼睛最大| 1998年属什么生肖| 654-2是什么药| 口干吃什么药| 牡丹和芍药有什么区别| 吹风样杂音见于什么病| 起风疹的原因是什么引起的| 足银是什么意思| 有偿什么意思| stories是什么意思| 2t是什么意思| 白麝香是什么味道| 肠炎吃什么药| meme什么意思| 桃子是什么季节的水果| 豌豆什么时候种最好| 偶尔胸闷是什么原因| 人生于世上有几个知己是什么歌| 什么是文字狱| 花字五行属什么| 胃强脾弱吃什么中成药| 骨折有什么忌口| 福兮祸兮是什么意思| 崇洋媚外是什么意思| 胃镜挂什么科| dream car是什么意思| 尿液发黄什么原因| 巴特是什么意思| 下午四点到五点是什么时辰| 洁尔阴洗液有什么作用| 尿是绿色的是什么原因| 腌鱼放什么调料| 陈赫火锅店叫什么名字| 前凸后翘什么意思| 2015年属什么生肖| 梦见自己离婚是什么预兆| 崖柏手串有什么功效| 鱼翅是什么鱼身上的| 美国为什么不打朝鲜| 什么水果蛋白质含量高| 尖酸刻薄什么意思| 积家手表什么档次| 五四运动的精神是什么| 诸葛亮是什么生肖| 贫血什么意思| 一生辛苦不得财是什么生肖| 梦游是什么原因造成的| 大汗淋漓是什么意思| 三道杠是什么牌子| 金牛座和什么星座最不配| 尿道感染是什么原因| 柳是什么生肖| ade是什么意思| 为什么会得肿瘤| 反应迟钝是什么原因造成的| 泸州老窖什么档次| 为什么叫白俄罗斯| 糖皮质激素是什么药| 长公主是皇上的什么人| 梦见别人流血是什么预兆| 送镜子代表什么意思| 喉咙痛是什么原因引起的| 斯里兰卡用什么货币| 1957属什么生肖| 山楂和什么泡水喝减肥效果最好| 冬是什么结构| 输卵管发炎有什么症状表现| 未来的未多一横念什么| 农历八月初三是什么星座| 泥鳅吃什么饲料| 打喷嚏流清鼻涕属于什么感冒| 百度Zum Inhalt springen

杨幂出了名的美腿居然被谢娜比下去了?

Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
aus Wikipedia, der freien Enzyklop?die
Roald Amundsen (1920)
百度 6、在“提供付款方式”界面中填写您的双币信用卡信息。

Roald Engelbregt Gravning Amundsen (* 16. Juli 1872 in Borge, Norwegen; ? vermutlich 18. Juni 1928 nahe der B?reninsel) war ein norwegischer Seemann und Polarforscher und gilt als einer der erfolgreichsten Entdeckungsreisenden in Arktis und Antarktis. Er durchfuhr als Erster die Nordwestpassage, als Zweiter nach Adolf Erik Nordenski?ld auch die Nordostpassage und erreichte am 14. Dezember 1911, vor seinem britischen Rivalen Robert Falcon Scott, mit vier Begleitern als erster Mensch den geographischen Südpol. Er z?hlt auch zu den ersten Menschen am geographischen Nordpol, den er als Leiter einer transarktischen Fahrt im Luftschiff Norge zusammen mit 15 weiteren Expeditionsteilnehmern am 12. Mai 1926 überquerte. Amundsen kam 1928 bei einem Rettungsflug für den in Not geratenen italienischen Polarforscher Umberto Nobile ums Leben.

Amundsen war der jüngste von vier S?hnen des Schiffseigners und Kapit?ns Jens Ingebrigt Amundsen (1820–1886)[1] und dessen Frau Hanne Henrikke Gustava (geb. Sahlquist 1837–1893).[2] Sein Vater hatte durch den Krimkrieg und Transportfahrten chinesischer Hilfsarbeiter nach Mittelamerika in den 1860er Jahren ein betr?chtliches Verm?gen erworben. Gustava Amundsen, die Tochter eines Verwaltungsbeamten, lebte ebenfalls in China. Der erste Sohn der beiden, Jens Ole Antonius (genannt ?Tonni“, 1866–1927),[3] wurde 1866 dort geboren. Erst danach kehrte das Ehepaar zurück nach Norwegen, wo es ein Haus in Hvidsten, knapp 50 km südlich von Kristiania (heute Oslo), bezog. Es folgten 1868 und 1870 zwei weitere S?hne, Gustav (genannt ?Busken“, 1868–1930)[4] und Leon Henry Benham (1870–1934).[5] Als vierter Sohn wurde 1872 Roald geboren. Sein Name ist altnordisch und bedeutet so viel wie ?der Ruhmvolle“.

Jugendzeit und Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurz nach Roalds Geburt zog die Familie auf Gustava Amundsens Dr?ngen nach Kristiania. Dort trat sein Vater eine Stelle im Handelsministerium an, und die Familie bezog eine herrschaftliche Villa gleich hinter dem Schloss von Kristiania.

Bereits in seiner Kindheit interessierte sich Roald Amundsen für Berichte von Polarreisenden. Besonders gefesselt war er von den Büchern John Franklins, eines britischen Polarforschers, der bei seinem Versuch, die Nordwestpassage zu entdecken, 1847 ums Leben kam. Durch sein Interesse an diesen Berichten sanken Amundsens Schulleistungen dramatisch ab und er hatte bereits damals den Wunsch, Polarforscher zu werden. Ab 1881 ging er auf das ?Gymnasium Otto Andersen“ in Kristiania. Fünf Jahre sp?ter, 1886, starb sein Vater auf einer Reise nach England. Somit musste sich seine Mutter allein um den Haushalt und die Familie kümmern. Roald zeigte sich durch den Tod seines Vaters allerdings nur wenig betrübt. Durch die Arbeit des Vaters im Handelsministerium war dieser nur sehr selten zu Hause gewesen, so dass keine enge Bindung zwischen den beiden h?tte entstehen k?nnen.

Im Laufe der Zeit nahm Amundsens Interesse für die Polargebiete weiter zu. Auch versuchte er, sich den k?rperlichen Strapazen von Polarreisen auszusetzen. Im Winter 1889 wagte der 16-J?hrige mit drei weiteren Schulkameraden eine mehrt?gige Wanderung durch die Berge westlich von Kristiania. Seine schulischen Leistungen litten weiterhin unter der Leidenschaft für die Polarforschung und 1890 legte er sein Abitur nur mit der Note 4 ab.

Studium und erste Expeditionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Amundsen auf der Belgica-Expedition (Foto: Frederick Cook)

Seine Mutter be?ugte das Interesse des Jungen mit Argwohn und stand dem sehr kritisch gegenüber. Amundsen beschloss daher, sich vorerst mit diesem Thema nur in der Freizeit zu besch?ftigen, und begann ein Studium in Medizin, jedoch brach er dieses nach kurzer Zeit ab und wandte sich der Polarforschung zu.

Am 9. September 1893 starb seine Mutter. Amundsen schrieb sp?ter darüber: ?Mit gro?er Erleichterung verlie? ich kurz darauf die Universit?t, um mich mit ganzer Seele in den Traum meines Lebens zu stürzen.“ Er heuerte auf verschiedenen Schiffen als Matrose an und bereiste so zwischen 1894 und 1896 weite Teile der Welt. 1895 legte er in Kristiania sein Steuermannspatent ab. Au?erdem bereiste er, solange er in Norwegen war, die meisten der unz?hligen norwegischen Gletscher.

1896 bis 1899 nahm Amundsen an der Belgica-Expedition in die Antarktis des Belgiers Adrien de Gerlache auf der Belgica teil. Es war seine erste Expedition. Da sich Gerlache als unf?hig erwies, war Amundsen als Zweiter Offizier de facto Leiter der Expedition, bei der Teile der westantarktischen Küste vermessen und erforscht wurden. Durch diese Tat wurde Fridtjof Nansen auf ihn aufmerksam und unterstützte ihn in den folgenden Jahren. Nach seiner Rückkehr nach Norwegen unternahm er unter anderem eine Fahrradtour durch Westeuropa und leistete seinen Wehrdienst ab. Unter anderem reiste er nach Hamburg, um sich vom angesehenen Physiker Georg von Neumayer in geomagnetischen Messtechniken unterweisen zu lassen.

Von 1903 bis 1906 erkundete Amundsen die Nordwestpassage mit Hilfe des kleinen Segelschiffes Gj?a, einer nur etwa 20 m langen Hardangerjakt. Dafür erhielt er 1906 das Gro?kreuz des Sankt-Olav-Ordens. Norwegen war erst kurz zuvor, n?mlich 1905, unabh?ngig geworden und feierte Amundsen als Nationalhelden. Zwar war die Nordwestpassage inzwischen strategisch nicht mehr so bedeutsam wie in früheren Jahrhunderten, doch die Durchquerung zeugte von der hohen Leistung Amundsens als Kapit?n.

Die ?Eroberung“ des Südpols

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Roald Amundsen, Helmer Hanssen, Sverre Hassel und Oskar Wisting am Südpol (fotografiert von Olav Bjaaland)

In der Folgezeit plante Amundsen eine Expedition zum Nordpol. Sein Interesse erlosch jedoch, nachdem Peary behauptet hatte, den Nordpol erreicht zu haben. Schlie?lich beschloss Amundsen, den Südpol als Erster zu erreichen. Zur selben Zeit versuchte dies jedoch auch der Brite Robert Falcon Scott und es kam zu einem Wettlauf zwischen den beiden.

Norwegen erlangte erst 1905 seine heutige Unabh?ngigkeit und war damals au?enpolitisch bereits mit dem Vereinigten K?nigreich freundschaftlich verbunden. So hielt Amundsen seinen Südpol-Plan geheim, da er annahm, dass es politisch ungünstig w?re, wenn mit der Bekanntgabe seines Ziels – den Südpol als Erster zu erreichen – die britischen Regierung düpiert werden k?nnte und er deshalb auch Schwierigkeiten mit der norwegischen Regierung bekommen würde. Erst unterwegs teilte Amundsen seiner Mannschaft sein Ziel mit, wobei er ihnen freistellte, ihn weiter zu begleiten; alle folgten ihm jedoch.

Im Januar 1911 erreichte Amundsen die Antarktis, aber erst am 20. Oktober startete seine Expedition zum Südpol nach einem Fehlstart aufgrund zu kalter Witterung. Bereits am 14. Dezember kam er am Südpol an und erreichte damit sein Ziel 35 Tage früher als sein Rivale Scott.

Zeit nach der Südpolexpedition bis zum Tod

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Amundsen (1913)

In den folgenden Jahren war Amundsen ein gefragter Mann; er ver?ffentlichte seine Reiseberichte und hielt Vortr?ge. Am 2. Februar 1914 sprach er z. B. im Gro?en Kaisersaal in Frankfurt (Oder). Hunderte Besucher str?mten zu dem Gro?ereignis, der Eintritt betrug 1,05 bis 3,15 Mark. Amundsen sprach einerseits auf Deutsch, andererseits beeindruckte er mit seiner liebenswürdigen Art. Er stellte sich nicht in den Vordergrund, sondern gedachte seiner Mitarbeiter und Helfer ?in rührender Weise“. Sein Vortrag war ein voller Erfolg. Noch am selben Tag reiste er nach Warschau weiter.[6]

W?hrend des Ersten Weltkrieges engagierte sich Amundsen auch politisch. Er kritisierte den U-Boot-Krieg des Deutschen Reiches scharf und gab dem deutschen Botschafter in Oslo pers?nlich eine Ehrung des Deutschen Kaisers zurück. Au?erdem investierte er sein Geld in Schiffsbeteiligungen. Dabei zeigte er eine geschickte Hand und hatte nach zwei Jahren die für damalige Verh?ltnisse betr?chtliche Summe von einer Million Kronen erwirtschaftet.

Zwischen 1918 und 1920 versuchte Amundsen, sich mit einem Schiff durch die Arktis treiben zu lassen. Wegen gesundheitlicher Probleme schlug die Expedition jedoch fehl, dafür wurde die Nordostpassage durchquert. In den folgenden Jahren erforschte Amundsen Teile Nordkanadas und besch?ftigte sich intensiv mit der Luftfahrt, die er als die ?Zukunft des Reisens und Erforschens“ ansah.

1925 startete Amundsen gemeinsam mit dem US-Amerikaner Lincoln Ellsworth seine erste Flugexpedition in die Arktis. In den folgenden Jahren entdeckte Amundsen das Flugzeug als ein Instrument zur Polarforschung. Mit dem Italiener Umberto Nobile und Ellsworth wagte Amundsen 1926 die überquerung der Arktis im Luftschiff Norge.

Am 18. Juni 1928 brach er als Leiter einer Rettungsexpedition für Umberto Nobile auf, dessen Luftschiff in der Arktis abgestürzt war, und kam dabei ums Leben. Weder das Wrack von Amundsens Flugzeug noch sein Leichnam wurden gefunden. Lediglich einige Teile, die von seinem Flugzeug stammen k?nnten, wurden gefunden.

Belgica-Expedition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1895 lernte Amundsen in Brüssel den Belgier Adrien de Gerlache de Gomery kennen. Dieser plante bereits seit l?ngerem eine Expedition zur Antarktis und schlug dem jungen Amundsen vor, als Zweiter Offizier an der Expedition mit dem Schiff Belgica teilzunehmen. Amundsen, der im selben Jahr sein Steuermannspatent erworben hatte, willigte ein. Es war Amundsens erste Polarexpedition.

Die Belgica w?hrend Amundsens erster Polarexpedition

Die Expedition stand jedoch von Beginn an unter keinem guten Stern, denn de Gerlache erwies sich als übereifrig und inkompetent. Auch wurde die Mannschaft erst kurz vor der Abreise zusammengestellt. Amundsen stritt sich w?hrend der Fahrt oft mit de Gerlache über dessen mangelhafte Kompetenz. Bereits auf der Hinfahrt ertrank ein Matrose.

Im M?rz 1898 wurde die Belgica vom Packeis gefangen. Erst nach einem Jahr und unter gro?en Kraftanstrengungen gelang es der Expedition, wieder offenes Wasser zu erreichen. W?hrend dieser Zeit herrschte an Bord eine niedergeschlagene Stimmung, gleichzeitig verschlechterte sich der Gesundheitszustand der Besatzung Tag für Tag. Der Schiffsarzt, Frederick Cook, verordnete der Besatzung eine strenge Di?t aus Pinguin- und Robbenfleisch, um Mangelerkrankungen wie Skorbut vorzubeugen. Amundsen war zu diesem Zeitpunkt der Einzige, der Erfahrung mit dem Erlegen von Robben hatte. Gemeinsam mit de Gerlache und Cook gelang es ihm auch, die Mannschaft zu motivieren und davon zu überzeugen, die Hoffnung noch nicht aufzugeben. Dies war eine umso schwierigere Aufgabe, nachdem am 5. Juni 1898 ein Mitglied der Besatzung, der Physiker Danco, starb.

Im M?rz 1899 gelang es der Mannschaft in mehr als vier Wochen Arbeit, eine 600 m lange Fahrrinne durch das Eis in das offene Meer zu schlagen und die Belgica zu befreien. Im Juni 1899 erreichte sie sicher den Hafen von Antwerpen.

Durchfahrung der Nordwestpassage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geografisch m?gliche Routen für die Nordwestpassage. Amundsens Reiseweg entspricht am ehesten der südlichsten, nur dass er die King-William-Insel ?stlich umfuhr.

Nach seiner Rückkehr nach Norwegen leistete Amundsen seinen Wehrdienst ab und erforschte die norwegische Gletscherwelt. Bald reiften auch Pl?ne, in die kanadische Arktis zu reisen und die noch immer nicht bezwungene Nordwestpassage zu durchqueren. Amundsen wusste, dass finanzielle F?rderung leichter zu erhalten war, wenn er der Expedition ein wissenschaftliches Ziel setzte.[7] ?Ich wollte den Traum meiner Kindheit von der Nordwestpassage mit dem wissenschaftlich an und für sich viel wichtigeren Ziel verbinden, die gegenw?rtige Lage des magnetischen Nordpols festzustellen.“[8] Da er Teilnehmer der erfolgreichen Belgica-Expedition war, fiel es ihm nicht schwer, Sponsoren zu gewinnen. Vor allem Fridtjof Nansen setzte sich für den jungen Forscher ein und gew?hrte ihm seine Unterstützung. Amundsen lie? sich an der Deutschen Seewarte in Hamburg in magnetischen Messungen unterweisen und schickte seinen Assistenten Gustav Wiik zur Ausbildung an das Geomagnetische Observatorium in Potsdam.

Auf diese Weise vorbereitet gelang es Amundsen mit seinem aus Holz gebauten Schiff Gj?a und sechs Mann Besatzung, in den Jahren 1903 bis 1906 die Nordwestpassage vom Atlantik zum Pazifik zu durchfahren. Allerdings war die gew?hlte Route von der Baffin Bay über den Lancastersund und den Peelsund und weiter durch die James-Ross-Stra?e und die Simpson-Stra?e für regelm??ige Schifffahrt ungeeignet, da die Meerestiefe stellenweise weniger als einen Meter betrug. Dies schm?lert jedoch nicht die nautische und exploratorische Leistung der sechs Norweger und des D?nen Godfred Hansen, die Nordwestpassage erstmals von Osten nach Westen bezwungen zu haben, an der sich w?hrend mehr als vier Jahrhunderten viele Expeditionsteams versucht hatten. Amundsens Expeditionsteam fand bei seiner Reise Skelettreste und Ger?te der verschollenen Expedition von John Franklin.

Die Expeditionsmitglieder verbrachten zwei Winter (1903 bis 1905) auf der King-William-Insel nahe einer Gegend, an der sp?ter die Inuit-Siedlung Gjoa Haven entstehen sollte. Von April bis Mai 1904 unternahm Amundsen in Begleitung von Peder Ristvedt eine siebenw?chige Exkursion mit dem Hundeschlitten, um den magnetischen Nordpol zu finden. Sie vermuteten anschlie?end, dass sie sowohl an dem von James Clark Ross 1831 identifizierten früheren wie auch dem aktuellen Ort vorbeigekommen w?ren. Sie stellten fest, dass der Pol gewandert war, konnten seine genaue Position aber nicht bestimmen.

Amundsen erforschte in den eineinhalb Jahren in Gjoa Haven die Lebensgewohnheiten und überlebenstechniken der hier ans?ssigen Netsilik-Inuit. Die Inuit brachten ihm dabei beispielsweise den Gebrauch von Hundeschlitten bei, und er übernahm ihre Fellkleidung zum Schutz vor der K?lte. In der Zeit ihres Aufenthalts auf der Insel kam es auch zu engeren Kontakten zwischen den Seeleuten und weiblichen Ureinwohnern, weshalb bei nicht wenigen heutigen Siedlungsbewohnern Verwandtschaftsbeziehungen zu den Norwegern bestehen. Der 1978 in Gjoa Haven gestorbene Luke (Luck) Quadlooq behauptete kurz vor seinem Tod, ein Sohn Amundsens zu sein.[9]

Am 17. August 1905 hatte das Schiff die arktischen Inseln durchquert. Amundsen reiste 800 Kilometer über Land bis zur Siedlung Eagle in Alaska, um seinen Erfolg telegrafisch am 5. Dezember 1905 in die Heimat zu melden. Nach einer weiteren überwinterung erreichte das Schiff schlie?lich 1906 Nome in Alaska.

Südpolexpedition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Roald Amundsen auf Skiern w?hrend der Vorbereitungen zur Fram-Expedition (1909)
Plan des Winterlagers
Sonnenh?he in Südpoln?he im Dezember 1911

Nach der erfolgreichen Expedition in der Nordwestpassage begann Amundsen mit seinen Pl?nen für eine Expedition zum Nordpol, verwarf diese jedoch, nachdem er von den vermeintlichen Erfolgen von Frederick Cook und Robert Peary h?rte. Da er aber gro?e Schulden hatte, brauchte er einen Erfolg, den er vorweisen konnte, und fasste kurzerhand den Entschluss, stattdessen zur Antarktis aufzubrechen und zu versuchen, als Erster den Südpol zu erreichen. Am 9. August 1910 stach er mit der Fram in See, dem Schiff des Polarforschers Fridtjof Nansen. An Bord waren 97 gr?nl?ndische Schlittenhunde, die Bauteile für eine Hütte und Proviant für zwei Jahre. Eigentlich w?re für die Nordpolfahrt keine Hütte gebraucht worden, aber Amundsen behauptete, es w?re eine Beobachtungshütte, die auf dem Packeis aufgestellt werden sollte. Dass sie zur überwinterung in der Antarktis dienen sollte, gab er erst sp?ter bekannt. Von seinen neuen Pl?nen unterrichtete er nur seinen Bruder Leon, da er zum einen vermeiden wollte, dass Nansen ihm das Schiff wieder verweigern k?nnte, und wahrscheinlich auch, um seinen Rivalen Robert Falcon Scott nicht zu informieren, der acht Wochen vor ihm mit demselben Ziel aufgebrochen war. Der Schiffscrew teilte er die Routen?nderung erst auf See in H?he von Madeira mit, wobei alle Mitglieder den Plan akzeptierten. Leon Amundsen gab der Presse das Ziel der Reise am 2. Oktober 1910 bekannt.

Am 14. Januar 1911 erreichte das Schiff das Ross-Schelfeis an der Bucht der Wale. Hier baute Amundsen sein Basislager auf, das er Framheim nannte. Die Position lag etwa 111 Kilometer n?her am Pol als die von Scott gew?hlte Station am McMurdo-Sund. Die Auswahl der Bay of Whales war ein gro?es Wagnis, denn die Station selbst lag nicht auf festem Land, sondern auf der Eiskante. Ernest Shackleton hatte dieses Wagnis bei seiner Nimrod-Expedition gescheut, weil er befürchtete, dass sich die Station von der Eiskante l?sen würde. Dass Shackleton dieses Risiko zu Recht in Erw?gung zog, beweist der Umstand, dass Amundsens Hütte sp?ter nicht mehr gefunden werden konnte. Man nimmt daher an, dass seine Station von der Eiskante abgebrochen und auf die See hinausgetrieben ist.

Im Gegensatz zu Amundsen hatte Scott eine bereits durch Shackleton erforschte Route über den Beardmore-Gletscher in das Antarktische Plateau gew?hlt. Amundsen musste einen Weg durch das Transantarktische Gebirge suchen. Die Monate nach seiner Ankunft in der Antarktis nutzte Amundsen, um mehrere Lager für die Reise anzulegen, sich an die Bedingungen zu gew?hnen und die Ausrüstung zu verbessern, insbesondere die Hundeschlitten.

Der Aufbruch zum Südpol erfolgte am 20. Oktober 1911 gemeinsam mit Olav Bjaaland, Helmer Hanssen, Sverre Hassel und Oscar Wisting nach einem vorausgegangenen Fehlstart aufgrund zu niedriger Temperaturen. Am 7. Dezember erreichten sie 88° 23′ südliche Breite, den bis dahin gültigen Rekord Shackletons vom 9. Januar 1909. Amundsen war sich der Leistung seines Vorg?ngers bewusst, dessen Angriff auf den Südpol nur knapp gescheitert war.[10][11] Den Pol erreichten sie am 14. Dezember 1911. Die Entdeckung wurde jedoch erst am 7. M?rz 1912 bekannt gegeben. Die Gruppe kam dabei den Rivalen aus dem Vereinigten K?nigreich um 35 Tage zuvor. Amundsen schlug sein Camp am Pol auf und nannte es ?Polheim. Scott fand bei seinem Eintreffen nur noch das Zelt und einen Brief von Amundsen an K?nig H?kon vor. W?hrend Scott auf dem Rückweg gemeinsam mit seinen Begleitern das Leben verlor, war die Expedition von Amundsen aufgrund besserer Planung und der Verwendung der Hundeschlitten geglückt. Amundsen beschrieb seine Reise in dem Buch Die Eroberung des Südpols, 1910–1912.

Amundsen war auf Messungen mit dem Sextanten angewiesen.[12]

Amundsen führte drei Tage lang Messungen zu verschiedenen Uhrzeiten durch, weil sich in hohen Breiten die Entfernung zum Pol am besten über die sogenannte Meridianabweichung nachweisen l?sst. Um Mitternacht zeigt die Sonne zum Südpol und die Differenz zwischen Deklination (mittlerer Sonnenh?he) und Sonnenh?he entspricht der Entfernung zum Pol. Nicht nur am Pol gilt: Mittag und Mitternacht fallen nicht genau mit Sonnenh?chst- und -tiefststand zusammen, sondern mit der übereinstimmung der Steigung des Kurvenverlaufs von Deklination und Sonnenh?he (hier 8″/h; im Frühling und Herbst 60″/h), da ihre Differenz an diesem Punkt ein Maximum erreicht.[13] In Amundsens Buch ?Die Eroberung des Südpols“ findet sich ein Anhang, in welchem seine Messergebnisse wissenschaftlich nachgerechnet und bewertet worden sind. Danach spricht einiges dafür, dass Olav Bjaaland und Helmer Hansen den Südpol in einer Entfernung von einigen hundert Metern passiert haben. Amundsen selbst dürfte dem Südpol bis auf eine Entfernung von ein bis zwei Kilometern nahegekommen sein. Um sicherzugehen, dass man den Südpol auch tats?chlich überschritten hatte, ordnete Amundsen an, dass seine Kameraden in der Form eines Kreuzes in drei Richtungen marschieren sollten und die Endpunkte mit F?hnchen markieren sollten. Er wollte sichergehen, dass er jedenfalls das Gebiet um den Südpol vollst?ndig erreicht hatte.

Nachdem Amundsen vom Südpol zurückgekehrt war, wurde er in seiner norwegischen Heimat mit gro?em Jubel empfangen. Die internationale Presse respektierte zwar Amundsens Leistung, doch wurde sein Erfolg vom Tod seines Rivalen Robert Falcon Scott überschattet. Insbesondere die britische Presse beschuldigte Amundsen, für den Tod Scotts verantwortlich zu sein. Zum Eklat kam es, als beim Bankett der Royal Geographic Society deren Ehrenpr?sident Lord Curzon seinen Toast nicht auf den Gast Amundsen ausbrachte, sondern auf dessen Schlittenhunde: I therefore propose three cheers for the dogs.[14]

Durchfahrung der Nordostpassage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Expedition durch die Nordostpassage

Gleich nach seiner Rückkehr von der Südpolexpedition plante Amundsen eine Expedition, die ihn in die Arktis führen sollte. Anstatt jedoch mit dem Schiff zu reisen, wollte Amundsen diesmal ein Flugzeug benutzen. Damals waren Flugzeuge noch recht neu, doch Amundsen faszinierte die Vorstellung, mit einem solchen Gef?hrt den Nordpol zu erreichen. So erwarb er am 11. Juni 1914 den ersten in Norwegen vergebenen Flugschein für einen Zivilisten.

Doch bereits zwei Monate sp?ter begann der Erste Weltkrieg. Amundsen musste dadurch seine Pl?ne vorerst begraben. Er beschloss allerdings, eine ?klassische“ Expedition per Schiff durch die Arktis zu wagen. Sein Plan sah vor, irgendwo in der ?stlichen Arktis ins Eis einzudringen und sich über vier bis fünf Jahre durch das Eis treiben zu lassen. Dafür gab er den Bau eines Schiffes in Auftrag, die Maud, die er mit einer Finanzhilfe des norwegischen Parlamentes finanzierte.

Am 16. Juni 1918 lief das Schiff im norwegischen Troms? aus. Allerdings hatte die Mannschaft gleich zu Beginn mit überraschend starkem Treibeis zu k?mpfen. Dies führte dazu, dass sich Amundsen am 18. September dazu entschloss, an der nordsibirischen Küste zu überwintern.

Die Probleme h?rten jedoch nicht auf. Amundsen zog sich Ende September einen Trümmerbruch an der linken Schulter zu, nachdem er schwer gestürzt war. Kurz nachdem dieser Bruch auskuriert war, wurde er dann am 8. November von einem Eisb?ren angefallen und erlitt dabei vier tiefe Rückenverletzungen.

Am 10. Dezember vergiftete Amundsen sich bei wissenschaftlichen Arbeiten mit Kohlenmonoxid. Er selber behauptete, nach einigen Stunden wieder v?llig gesund gewesen zu sein. Sein langj?hriger Begleiter Oscar Wisting, der auf Amundsens Expeditionen für die medizinische Versorgung der Begleiter zust?ndig war, sah dies jedoch anders: ?Das war eine b?se Geschichte, und sein Herz hat sich nie mehr davon erholt.“

An einen planm??igen Expeditionsverlauf war so nicht mehr zu denken. Erst am 18. Januar 1919 konnte das Schiff wieder aufbrechen. Doch auch in den folgenden Monaten kam es nur langsam voran. Am 23. September desselben Jahres musste Amundsen erneut an der nordsibirischen Küste überwintern. Pl?ne, per Schlitten den Nordpol zu erreichen, zerschlugen sich. Amundsen fasste bei der zweiten überwinterung den Entschluss, nunmehr mit dem Schiff nach Alaska zu fahren und sich nicht im Packeis treiben zu lassen. Teile der Besatzung besuchten und erforschten die indigene Bev?lkerung der nordsibirischen Küste und gingen auf eigene Reisen. Erst Anfang M?rz 1920 konnte die Maud wieder losfahren. Inzwischen war auch die Motivation bei allen Beteiligten an einem Tiefpunkt angelangt. Am 20. Juli 1920 erreichte das Schiff den Hafen von Nome in Alaska. Nach einem weiteren Winter im Eis verlie? Amundsen die Maud im Mai 1921 in Begleitung zweier Tschuktschen-M?dchen, mit denen er über Seattle nach Norwegen gelangte.[15]

Die Maud wurde 1925 an die Hudson’s Bay Company verkauft und unter dem Namen Baymaud als Versorgungsschiff für die Au?enposten des Handelsunternehmens in der kanadischen Arktis eingesetzt. 1926 geriet das Schiff in der Cambridge Bay in dauerhaftes Packeis und sank 1930 in Küstenn?he. Das aus dem Wasser herausragende Wrack war seither eine Touristenattraktion. Die norwegische Gemeinde Asker, wo die Maud 1917 erbaut worden war, erwarb 1990 die überreste zu einem symbolischen Preis von einem Dollar. Das Wrack blieb jedoch für weitere mehr als 20 Jahre vor Ort. Erst 2012 erteilten die kanadischen Beh?rden die Genehmigung zu seiner überführung nach Norwegen, die 2015 abgeschlossen sein sollte.[16][17]

Weitere Expeditionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Amundsens Dornier N-25 Do J in Ny-?lesund (Spitzbergen) vor dem Abflug Richtung Nordpol am 21. Mai 1925

1925 versuchte Amundsen, den Nordpol als Erster mit dem Flugzeug zu erreichen. Gemeinsam mit seinem Sponsor Lincoln Ellsworth, den Piloten Hjalmar Riiser-Larsen und Leif Dietrichson sowie den Mechanikern Oskar Omdal und Karl Feucht startete er in Ny-?lesund mit zwei Flugbooten des Typs Dornier Wal. Sie landeten am 21. Mai an der Position 87° 43′ 0″ N, 10° 20′ 1″ W mit rund 255 km Entfernung zum Nordpol[18], der bis dahin dem Nordpol am n?chsten gelegenen mit einem Flugzeug erreichten Position. Es stellte sich als unm?glich heraus, beide Maschinen wieder flott zu machen. Amundsen und seine Crew brauchten mehr als drei Wochen, um eine Startpiste für eines der Flugzeuge zu bauen. Mit etwa 400 Gramm Nahrung pro Tag schafften sie über 600 Tonnen Eis und Schnee zur Seite. Zu sechst bestiegen sie das verbliebene Flugzeug und kehrten heim, wo man sie bereits verschollen geglaubt hatte.

Im folgenden Jahr unternahmen Amundsen und Ellsworth die erste überquerung der Arktis in dem 106 m langen Luftschiff Norge, gemeinsam mit dessen Erbauer Umberto Nobile. Sie starteten auf Spitzbergen am 11. Mai 1926 und landeten drei Tage sp?ter in Alaska. Wahrscheinlich waren sie zugleich die Ersten, die den Nordpol am 12. Mai auf dem Luftweg erreicht hatten, da an dem Erfolg von Richard Byrd drei Tage zuvor begründete Zweifel bestehen.

Amundsen starb vermutlich, als sein Flugzeug, ein Flugboot des Typs Latham 47 mit 1000 PS, in der Arktis nahe der B?reninsel verlorenging. Er war am 18. Juni 1928 von Troms? aufgebrochen, um Umberto Nobile zu retten, dessen Luftschiff Italia auf das Packeis nord?stlich von Spitzbergen gestürzt war. Dies geschah auf den Tag genau 25 Jahre, nachdem er seine T?tigkeit als Polarforscher auf der Gj?a begonnen hatte. Amundsens Flugzeug, eine franz?sische Leihgabe, ist bis heute nicht gefunden worden. Man fand jedoch einen Benzintank des Flugzeugs, der Bearbeitungsspuren trug und heute im Polarmuseum in Troms? besichtigt werden kann.[19] Wahrscheinlich hatten Amundsen und seine fünf Gef?hrten versucht, sich damit zu retten. Zu ihnen geh?rte neben der franz?sischen Besatzung des Flugboots der Pilot Leif Dietrichson.[20]

Am 24. August 2009 begann eine gro?angelegte Suchaktion nach dem Flugzeugwrack und den sterblichen überresten Amundsens. Die norwegische Marine stellte hierfür zwei Schiffe zur Verfügung, mit denen unter Zuhilfenahme von modernen Sonaranlagen und Tauchrobotern das Flugzeugwrack in der Barentssee geortet werden sollte.[21] Die Suche wurde am 5. September 2009 eingestellt, ohne dass das Wrack des Flugzeugs oder andere Spuren Amundsens gefunden worden waren.[22]

In der Zeit nach Amundsens Verschwinden kamen Gerüchte auf, er sei noch am Leben und auf eine weitere Gruppe überlebender aus Nobiles Luftschiff gesto?en. Belegen sollte dies ein Jahr nach dem Absturz ein in Nord-Spitzbergen entdeckter Lagerplatz. Die Nordwestdeutsche Rundschau schrieb 22 Jahre sp?ter von einem Mann, der Amundsen ge?hnelt und als J?ger bei den Inuit in Alaska gelebt habe. Auf die Frage nach seinem Namen soll der Mann mit ?Amundsen“ geantwortet haben.[23]

Amundsen als Namensgeber

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geografie:

Astronomie und Raumfahrt:

Sonstiges:

Amundsens Geburtshaus au?erhalb von Fredrikstad ist heute Gedenkst?tte und Museum und wird durch eine gemeinnützige Stiftung verwaltet.

Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1918 wurde er als korrespondierendes Mitglied in die Académie des sciences in Paris aufgenommen.[24]

Zitierte Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Roald Amundsen: The South Pole. Vol. I und Vol. II, John Murray, London 1912 (abgerufen im Internet Archive am 11. September 2009).
  • Roald Amundsen: Den Südpol erreicht, mit Bildern von Ernst Liebenauer, Wien und Leipzig 1929
  • Beau Riffenburgh: Nimrod. (übersetzt von Sebastian Vogel). Berlin Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-8270-0530-2.

Selbstzeugnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Sydpolen. Den norske sydpolsf?rd med Fram 1910–1912. Jacob Dybwads forlag, Kristiania 1912 (deutsch Die Eroberung des Südpols. J. F. Lehmann, München 1912).
    • Neuauflage: Die Eroberung des Südpols. 1910 bis 1912. Edition Erdmann, München 2011, ISBN 978-3-86539-823-9.
  • Gjennem luften til 88°nord (Amundsen-Ellsworths polflyvning 1925). Med bidrag av Hj. Riiser-Larsen, Leif Dietrichson, Fredrik Ramm, J. Bjerknes. Gyldendal, Oslo 1925 (deutsch Die Jagd nach dem Nordpol. Mit dem Flugzeug zum 88. Breitengrad. Ullstein, Berlin 1925).
    • Die Jagd nach dem Nordpol. Mit dem Flugzeug zum 88. Breitengrad. Nachdruck des Originals. unikum, Bremen 2011, ISBN 978-3-8457-0039-7.
  • mit Lincoln Ellsworth: Den f?rste flukt over polhavet. 1926 (deutsch Der erste Flug über das Polarmeer. Grethlein, Leipzig 1927).
  • Mitt liv som polarforsker. 1927 (deutsch Mein Leben als Entdecker. E.P. Tal, Leipzig 1929. Neuausgabe: Hagen 2018, ISBN 978-3-7528-0241-2).
  • The North West passage: being the record of a voyage of exploration of the ship ?Gj?a“ 1903–1907. Vol I und Vol II. E.P. Dutton & Co, New York 1908 (abgerufen im Internet Archive am 26. Februar 2013).

In chronologischer Reihenfolge:

Film und Fernsehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Frozen Heart, norwegische Dokumentation von 1999 (ServusTV / 6. Januar 2013)
  • Legend?re Nordwest Passage in Alaska – Amundsen schafft den Durchbruch von Louise Osmond (Channel 4 / 2005)
  • Mythos Amundsen (ZDF History, 2010)
  • Der Wettlauf zum Südpol (ZDF, 13. Dezember 2011)
  • The Last Place on Earth, siebenteiliges englischsprachiges Biopic (1985 Central Independent Television Limited, auch als DVD)
  • Amundsen - Wettlauf zum Südpol (Amundsen) norwegischer Spielfilm von 2019 von Espen Sandberg
Commons: Roald Amundsen – Album mit Bildern und Audiodateien
Wikisource: Roald Amundsen – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jens Engebreth Amundsen. Biografische Daten auf der Website des Roald Amundsen’s House Uranienborg, abgerufen am 16. Juli 2022.
  2. Hanne Henrikke Gustava Amundsen (née Sahlqvist). Biografische Daten auf der Website des Roald Amundsen’s House Uranienborg, abgerufen am 16. Juli 2022.
  3. Jens Ole Antonius “Tonni” Amundsen. Biografische Daten auf der Website des Roald Amundsen’s House Uranienborg, abgerufen am 16. Juli 2022.
  4. Gustav “Busken” Amundsen. Biografische Daten auf der Website des Roald Amundsen’s House Uranienborg, abgerufen am 16. Juli 2022.
  5. Leon Henry Benham Amundsen. Biografische Daten auf der Website des Roald Amundsen’s House Uranienborg, abgerufen am 16. Juli 2022.
  6. J?rg Kotterba: Polarforscher begeisterte Frankfurter. In M?rkischer Markt Frankfurt (Oder), 30./31. Januar 2019, S. 1 und 3.
  7. Cornelia Lüdecke: Amundsen. Ein biografisches Portr?t. Herder, Freiburg im Breisgau 2011, ISBN 978-3-451-06224-7, S. 35.
  8. Roald Amundsen: Die Nordwest-Passage. Outlook, Frankfurt 2022, ISBN 978-3-368-24330-2, S. 4.
  9. Vi er Amundsens etterkommere. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. November 2007; abgerufen am 5. September 2019.
  10. Amundsen notierte: ?Wir überschreiten diesen Punkt nicht ohne unsere h?chste Bewunderung dem Mann auszusprechen, der – zusammen mit seinen ritterlichen Kameraden – die Flagge seines Landes so unendlich viel n?her am Ziel gehisst hat als jeder seiner Vorg?nger. Der Name Sir Ernest Shackleton ist für alle Zeiten in den Annalen der Antarktisforschung in Lettern aus Feuer niedergeschrieben.“ Amundsen, The South Pole, Vol. II, S. 114.
  11. Bereits nach Shackletons Rückkehr von der Nimrod-Expedition hatte Amundsen seinen Respekt vor Shackleton in einem Brief an den Sekret?r der Royal Geographical Society mitgeteilt: ?Die englische Nation hat durch Shackletons Tat in der Antarktisforschung einen Sieg errungen, der nie mehr übertroffen werden kann.“ Brief von Roald Amundsen an John Scott Keltie vom 25. M?rz 1909, SPRI MS 1456/16, zitiert nach Riffenburgh: Nimrod. S. 395.
  12. Das Foto ?Taking an observation at the Pole“ ist von Olav Bjaaland mit seiner Kamera aufgenommen worden (Amundsens Fotos sind verloren, weil seine Kamera defekt war bzw. seine Fotografien misslangen). Es zeigt links Amundsen, der mit einem Sextant die Sonnenh?he misst. Auf der Kiste steht ein künstlicher Horizont. Dies ist eine bewegliche Glasscheibe oder eine Quecksilberl?sung, in der sich die Sonne spiegelt. Sein Kamerad (vermutlich Helmer Hanssen) beugt sich über den künstlichen Horizont offensichtlich, um Wind abzuschirmen. Der gemessene Winkel ist durch zwei zu teilen, da er durch die Spiegelung ja zuvor verdoppelt worden ist.
  13. Dieses Maximum l?sst sich leicht messen, nicht aber der Zeitpunkt. Exakt 6 h früher und sp?ter sind Deklination und Sonnenh?he gleich; dieser Zeitpunkt l?sst sich leicht messen. Bei einer Entfernung von 30″ (1 km) zum Pol steht die Sonne 6 h lang auf konstanter H?he, um dann in 18 h um 3′ zu steigen und auf dieser neuen H?he wieder 6 h lang zu bleiben. Am Südpol ist die Steigung der Sonnenh?he immer gleich der Steigung der Deklination: es ist immer Mittag und zugleich auch Mitternacht.
  14. Edward J. Larson: An Empire of Ice: Scott, Shackleton, and the Heroic Age of Antarctic Science. Yale University Press, 2011, ISBN 978-0-300-15408-5, S. 24 (eingeschr?nkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  15. Maud Expedition. In: Roald Amundsen's House Uranienborg. Abgerufen am 13. Juni 2022 (englisch).
  16. Amundsens ?Maud? wird geborgen, 20min.ch vom 27. November 2012 (abgerufen am 27. November 2012).
  17. Eventyrseilas tur-retur Canada, Budstikka.no vom 25. Juni 2014 (abgerufen am 3. Juli 2014).
  18. Bernd Krüger: Gro?kreis-Berechner. Bernd Krüger, 2018, archiviert vom Original am 30. Dezember 2024; abgerufen am 26. Januar 2025.
  19. Emma Hartley: Norwegians send robots to find Amundsen’s plane wreck The Telegraph, 31. August 2009
  20. Tor Bomann-Larsen: Roald Amundsen. Sutton Publishing, Phoenix Mill 2006, ISBN 0-7509-4343-2, S. 346.
  21. Ny etter Latham. Abgerufen am 1. Oktober 2012.
  22. Suche nach Amundsen erfolglos n-tv.de, 6. September 2009
  23. Detlef Brennecke: Roald Amundsen. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1995, ISBN 3-499-50518-5, S. 124–125.
  24. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe A. Académie des sciences, abgerufen am 1. Oktober 2019 (franz?sisch).
为什么小腹总是胀痛 拔牙什么时候拔最好 营养性贫血是什么意思 头晕做什么检查 植物神经紊乱吃什么药
喉咙疼痛一咽口水就疼吃什么药 卡司是什么意思 一个雨一个亏念什么 大腿内侧是什么经络 茉字五行属什么
粗脖子病是什么原因引起的 航班预警是什么意思 蛐蛐是什么意思 淋巴细胞偏高是什么意思 眼睛视力模糊是什么原因
鼻炎用什么药好 挚肘是什么意思 梅菜是什么菜做的 1990年什么命 户籍地是什么
6月19日是什么节日hcv8jop7ns9r.cn 红斑狼疮的症状是什么hcv9jop7ns4r.cn 天方夜谭是什么意思hcv9jop0ns9r.cn 女人梦见大蟒蛇是什么征兆hcv9jop4ns5r.cn 冬天什么hcv9jop1ns5r.cn
三月三是什么星座cj623037.com 九宫八卦是什么意思hcv8jop3ns5r.cn 低密度胆固醇高吃什么药xianpinbao.com 吃什么瘦肚子hcv7jop6ns2r.cn 雨后的彩虹像什么hcv9jop4ns7r.cn
什么东西越洗越脏脑筋急转弯dajiketang.com 666是什么意思hcv9jop1ns5r.cn 肚脐眼周围疼吃什么药hcv8jop0ns4r.cn 子宫内膜9mm意味着什么hcv8jop1ns6r.cn 女人梦到蛇预示着什么bfb118.com
为什么叫印度三哥hcv7jop6ns2r.cn b超检查前要注意什么fenrenren.com 坐月子能吃什么零食hcv8jop8ns1r.cn 玉米什么时候种hcv7jop9ns1r.cn 发痧用什么方法好得快hcv8jop0ns8r.cn
百度